10 Minuten für deine Mentale Gesundheit

Jeder geht ins Fitness-Studio, aber niemand ins Mental-Studio. Höchste Zeit, das zu ändern.

Dieser Podcast ist das Fitness-Studio für deine mentale Gesundheit. Hier bekommst du genau das, was oft zu kurz kommt: ein inspirierendes Workout für deinen Kopf.

Was dich hier erwartet?

🔹 Strategien für mehr Mentale Gesundheit
🔹 Techniken, um Burnout effektiv vorbeugen
🔹 Tools, um Stress abzubauen, Grübeln zu stoppen und besser zu schlafen
🔹 Psychologische Hacks für High-Performer und alle, die viel unter Druck stehen
🔹 Kompaktes Wissen in nur 10 Minuten – ohne Blabla, dafür mit viel Herz und Seele

Ich bin Alex, dein Coach für mentale Gesundheit – und deine Stimme für mehr Gelassenheit im Alltag. Hier bekommst du keine perfekten Lösungen, sondern ehrliche, machbare Tools für echte Entlastung. Psychologie für die Praxis.

Egal ob du gerade durchatmen willst, dich im Gedankenchaos verloren fühlst oder einfach nur runterkommen möchtest – dieser Podcast ist dein Mental Health Space to go.

Jede Woche gibt es neue Folgen mit kurzen Übungen, Tipps, Reflexionen oder geführten Mini-Meditationen. Einfach reinhören – durchatmen – und dich ein kleines Stück besser fühlen.

Dein Kopf hat ein Fitnessstudio verdient. Willkommen im Training.

10 Minuten für deine Mentale Gesundheit

Neueste Episoden

#26 Depression verstehen: Mehr als nur traurig sein

#26 Depression verstehen: Mehr als nur traurig sein

11m 41s

🎙️ #26 - „Ich glaube, ich bin einfach nur müde vom ganzen Stress.“ – so oder ähnlich beschreiben viele Menschen ihre Lage. Doch hinter dem Gefühl von Erschöpfung und Leere kann sich eine ausgewachsene Depression verbergen.

In dieser Folge räume ich mit den häufigsten Missverständnissen auf:
👉 Depression ist nicht einfach nur Traurigkeit.
👉 Sie braucht keinen konkreten Auslöser.
👉 Und man kann sich nicht einfach zusammenreißen.

Du erfährst, wie Depressionen wirklich entstehen – anhand des bio-psycho-sozialen Modells, das biologische, psychologische und soziale Faktoren erklärt. Von Neurotransmittern und Stresshormonen über Denk- und Glaubensmuster bis hin zu Isolation und gesellschaftlichem Druck....

#25 Emotionale Intelligenz als Karrierebooster – dein unterschätzter Erfolgsfaktor

#25 Emotionale Intelligenz als Karrierebooster – dein unterschätzter Erfolgsfaktor

10m 10s

🎙️ #25 - Emotionale Intelligenz als Karrierebooster – der unterschätzte Erfolgsfaktor

Warum werden manche Menschen befördert, obwohl sie nicht die besten Fachleute sind?

Oft liegt es an einem unsichtbaren Vorteil: Emotionale Intelligenz.
In dieser Folge erfährst du, warum EQ für deine Karriere oft wichtiger ist als IQ – und wie du ihn Schritt für Schritt trainieren kannst.
Psychologe und Coach [Dein Name] erklärt dir die 5 Kernbereiche der Emotionalen Intelligenz und gibt dir praxisnahe Hacks, die du sofort im Joballtag anwenden kannst, um souveräner aufzutreten, Konflikte leichter zu lösen und mehr Vertrauen aufzubauen.

In dieser Episode lernst du:

- Warum...

#24 Wenn Arbeit krank macht – bist du schon ein Workaholic?

#24 Wenn Arbeit krank macht – bist du schon ein Workaholic?

11m 33s

🎙️ #24 - Arbeit kann Erfüllung bringen – oder dich langsam krank machen.

In dieser Folge erfährst du, wie du erkennst, ob du einfach nur hochmotiviert bist oder bereits in der Arbeitssucht steckst.
Psychologe und Coach Alex Witt erklärt dir die wissenschaftlich fundierten Kriterien von Workaholism, warum gerade High-Performer gefährdet sind und welche körperlichen, emotionalen und sozialen Warnsignale du ernst nehmen solltest.
Du bekommst praktische Tools, um wieder eine gesunde Balance zu finden – ohne deine Karriere zu gefährden.

In dieser Episode lernst du:

- Was Workaholism ist und wie er sich von gesunder Motivation unterscheidet
- Warum Arbeitssucht schleichend...

#23 Ich kann nicht mehr - aber darf ich das sagen?

#23 Ich kann nicht mehr - aber darf ich das sagen?

10m 46s

🎙️ #23 - Stress, Erschöpfung, mentale Überforderung – viele erleben sie, aber nur wenige sprechen offen darüber. Doch was ist klüger: die eigenen Grenzen kommunizieren oder lieber „stark“ bleiben? In dieser Folge von „10 Minuten für deine Mentale Gesundheit“ erfährst du:

- Wann Offenheit im Job helfen kann – und wann sie eher schadet
- Wie du die richtige Balance zwischen Selbstschutz und Transparenz findest
- Welche 3 Fragen dir bei deiner Entscheidung helfen können
- Warum ein Gespräch mit der Führungskraft nicht automatisch eine Schwäche ist

Diese Episode richtet sich an High-Performer, Führungskräfte und alle, die im Arbeitskontext mit...